Bundeslehrgang mit Achim Hanke - schnell noch anmelden
- Details

Selbstverteidigung im Alltag mit Achim Hanke - schnell noch anmelden
- Details

Ausbildung Trainer-C-Breitensport Ju-Jutsu
- Details

DSM 2023 - ein großer Dank an alle!
- Details
Um eine Veranstaltung wie die Deutschen Schülermeisterschaften auf die Beine zu stellen, braucht es viele fleißige Hände. Und deshalb wollen wir heute ganz laut Danke sagen – und all die feiern, die im Hintergrund gewirbelt haben, damit wir uns als perfekte Gastgeber präsentieren konnten. Liebe Helfer, Eltern, Ehrenamtliche, Ju-Jutsuka – ihr seid einfach fantastisch. Ohne euch geht es nicht!
Und auch nicht ohne sie – die Kampfrichter und das Medizinische Team. Natürlich waren auch hier Brandenburger dabei. Auf der Matte überzeugten Denise Frantzheld und Anne-Kathrin Schmidt (beide PSV Pasdorf). Und Dr. Silke Konzack vom TSV Lindenberg war für alle Ju-Jutsuka im Einsatz.
Einen ganz herzlichen Dank an alle!
DSM 2023: Medaillenregen für Team Brandenburg
- Details
Die Deutschen Schülermeisterschaften waren ein glänzender Erfolg für das Team Brandenburg! Das Tolle: jeder teilnehmende Verein brachte mindestens eine Medaille nach Hause. Insgesamt holten unsere Ju-Jutsuka 19 Medaillen - damit kamen wir auf Platz 4 der Länderwertung! Und: Nicolas Schulz sicherte sich nicht nur die Goldmedaille - er holte sich bei den U16 auch den Pokal als bester Techniker!
Hier alle Platzierungen im Überblick:
U14
1. Platz: Isabell Adler, Fighting -52 kg, PSV Basdorf
1. Platz: Fenja Stranz, Fighting -57 kg, PSV Basdorf
1. Platz: Liam Niko Konzack, Fighting -60 kg, TSV Lindenberg
1. Platz: Sebastian Friedrich, Fighting -70 kg, SV Schorfheide
2. Platz: Adrian Dünow, VVFighting -34 kg, PSV Basdorf
2. Platz: Maya Buchleitner, Fighting -52 kg, PSV Basdorf
2. Platz: Alexander Arendt, Fighting -46 kg, 1. JJV Bernau
3. Platz: Alan Ichensky, Fighting -38 kg, PSV Basdorf
3. Platz: Alexander Stauch, Fighting -60 kg, PSV Basdorf
5. Platz: Enrico Hoppe, Fighting - 38kg, 1. JJV Bernau
7. Platz: Moritz Koppe, Fighting -42 kg, 1. JJV Bernau
7. Platz: Jakob Margraf, Fighting -55 kg, 1. JJV Bernau
7. Platz: Mika Urban, Fighting -46 kg, 1. JJV Bernau
U16
1. Platz: Joshua Kirschke, Fighting -60 kg, PSV Basdorf
1. Platz: Nicolas Schulz, Fighting -73 kg, 1. JJV Bernau
1. Platz: Jascha Witt, Fighting -55 kg, JJV Henningsdorf
2. Platz: Lilly Böttger, Fighting -40 kg, PSV Basdorf
2. Platz: JessicaHoppe, Fighting -57 kg, 1. JJV Bernau
2. Platz: Lisa Malin Stranz, Fighting -63 kg, PSV Basdorf
3. Platz: Joshua Wischnewski, Fighting -46 kg, Budo Club Banzai
7. Platz: Paul Leipnitz, Fighting -55 kg, PSV Basdorf
U18
2. Platz: Finja Sieder, Fighting -52 kg, PSV Basdorf
3. Platz: Jan Henrik Böttger, Fighting -60 kg, PSV Basdorf
3. Platz: Ryan Rathke, Fighting -66 kg, 1. JJV Bernau
5. Platz: Naike Plümpe, Fighting -52 kg, SV Schorfheide
Wir gratulieren allen von Herzen - und sind so stolz auf euch!
Silberne Ehrennadel für Uwe Borchardt
- Details
Volle Ränge, tolle Stimmung – und spannende Kämpfe: Die Deutschen Schülermeisterschaften waren ein voller Erfolg. Nicht nur für unsere Ju-Jutsuka, die einen wahren Medaillenregen erkämpften, sondern auch für den 1. Ju-Jutsu Verein Bernau, er als Ausrichter zeigte, was für fantastische Gastgeber wir sind.
Hinter diesem Erfolg steckt natürlich vor allem eins: viel Arbeit. Nur die gemeinsame Arbeit auf Vereins- Landes- und Bundesebene, führt zum Gelingen einer solchen Deutschen Schülermeisterschaft. Ein solches Gelingen der Vorbereitungen, der Orga und insbesondere der vielen Trainingszeiten für UNSEREN Nachwuchs, den Weltmeisterinnen und Weltmeistern von Morgen, hat seine Basis in einem soliden und erfolgreichen Verein.
Dabei fangen auch die Erfolgreichsten einmal „klein“ an: 1991, zur Gründung des 1. Ju-Jutsu-Vereins Bernau e.V., gab es etwa 30 Mitglieder aller Altersbereiche. Die Trainingsgruppen wurden stetig aufgebaut, es folgten die ersten Prüfungen im Kyu- und Dan-Bereich. Schnell zeigte sich, welche Talente in dem Verein stecken und so orientierte er sich klar auf den leistungsorientierten Kinder- und Jugendsport. Es gab die ersten nationalen und internationalen Erfolge, noch mehr Trainingsgruppen entstanden. Bis heute werden dazu auch junge Trainerinnen und Trainer ausgebildet und die Liste der Erfolge bis zu Weltmeister-Titeln wird immer länger.
Eine solche Entwicklung für den Verein und den Landesverband hat seine „Mensch-gewordenen-Wurzeln“. Eine dieser „Wurzeln“, die für die Stärke der Vereinsbasis stehen und diese prägen, die den neuen Mitgliedern, den Sportlerinnen und Sportler, den Trainerinnen und Trainer immer ein vertrauensvoller Ansprechpartner ist, ist Uwe Borchardt (3. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Judo).
Seit 1996 ist er im Verein und engagierte sich seitdem immer für „seine“ Ju-Jutsuka. Lange Jahre war er in verschiedenen Funktionen im Vorstand tätig. Als aktiver Trainer ist er in allen Trainingsgruppen dabei und jahrelang verantwortlich für die Vorbereitung der Sportlerinnen und Sportler zu Kyu- und Dan-Prüfungen. Daneben hat sich Uwe viele Jahre als Kampfrichter auf Vereins- und Landesebene eingebracht und den Verein und den Landesverband unterstützt. Heute ist Uwe ein wichtiger Berater und Vertrauensperson für neue und langjährige Mitglieder, für Vorstand und Trainerteam. Inzwischen begleitet Uwe seine Enkelin zum Ju-Jutsu-Training und gibt damit den Staffelstab in der Familie weiter.
Deshalb sagen wir, der Verein, der Landesverband und der Deutsche Ju-Jutsu Verband DANKE an Uwe und ehren ihn mit der Ehrennadel in Silber des DJJV.
Spruch der Woche
- Details
Wir wünschen euch einen fröhlichen Start ins Wochenende 😃🥋 Und vielleicht sehen wir uns bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Bernau 🥳
Auf zum Brandenburger Sommercamp
- Details
Unsere Vereine - heute: Kuzushi e.V.
- Details

Vorläufiger Zeitplan für die Deutschen Schülermeisterschaften
- Details

Grüße vom International EJJU Jujitsu Seminar
- Details



