Verbandsprüfung Ju-Jutsu & Jiu-Jitsu am 4. Juni 2022 in Bernau
- Details


Ju-Jutsu bei der Talentiade 2022
- Details
Trauer um Heinrich Conrads
- Details

2. Kinderseminar Ju-Jutsu in Lindow
- Details





Brandenburg bei der DJJV-Mitgliederversammlung
- Details
Liebe Brandenburger Ju-Jutsukas,
am letzten Samstag trafen sich die Vertreter aller Landesverbände im DJJV noch langer Zeit wieder zu einer Mitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung. Als Gastgeber begrüßte uns der Ju-Jitsu Verband Sachsen-Anhalt in Halle – und fand in seinem Grußwort deutliche Worte zu Inhalt, Umfang und Klarheit der gemeinsamen Arbeit. Im Anschluss berichteten Vorstand und Präsidium über Erfahrungen und Ergebnisse des letzten Jahres.
Die Vertreter des Vorstandes und Präsidiums „überraschten“ die anwesenden Landesverbände mit weiteren Informationen zum Ausblick aus unterschiedlichen Fachbereichen. Nach einer Vielzahl von Fragen im Anschluss wurden diese mit konkreten Aufträgen zu weiteren Arbeitsschritten bedacht, über die spätestens zum Kompetenzwochenende mit ersten Ergebnissen erneut berichtet werden soll.
Wir sagen Danke an den Ju-Jitsu Verband Sachsen-Anhalt für die Ausrichtung und Danke an die Mitarbeiter*innen und Vertreter*innen des DJJV für die Vorbereitung und Durchführung.
Michael Gust
Präsident Brandenburgischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Hilfe für Ju-Jitsu Ukraine
- Details
Der Krieg in der Ukraine macht uns betroffen. Und wir denken an unsere Sportfreunde, zu denen der Deutsche Ju-Jutsu Verband (DJJV) seit Jahren ein enges Verhältnis pflegt.

3 x Gold und 3 x Bronze bei den Deutschen Schülermeisterschaften
- Details
Bei den Deutschen Schülermeisterschaften holten die Ju-Jutsukas aus Brandenburg insgesamt sechs Medaillen im Fighting. Gold erkämpften sich Joshua Kirschke (PSV Basdorf) sowie Nikolas Schulz und Jonathan Vach (beide 1. Ju-Jutsu Verein Bernau). Bronze holten sich Jan Henrik Böttger (PSV Basdorf) und Lara Maciejek (1. Ju-Jutsu Verein Bernau)!
Gute Leistungen zeigten auch die anderen Ju-Jutsukas. Und so gab es für Lisa Malin Stranz (PSV Basdorf), Jascha Witt (Ju-Jutsu Verein Henningsdorf) sowie Emma Struwe und Mika Urban (beide 1. Ju-Jutsu Verein Bernau) jeweils den 5. Platz. Auch Finja Sieder (PSC Basdorf) zeigte eine gute Leistung, kam auf den 9. Platz.

Trainer-C-Ausbildung Breitensport Ju-Jutsu
- Details
Fortbildung Ju-Jutsu am 21. und 22. Mai 2022
- Details
Wir sind jetzt auch auf Instragram
- Details

In Bernau waren die Kleinsten die Größten
- Details
Nach zwei Jahren Corona-Pause "feierten" die Kids gestern ein ganz besonderes Landesleistungsstützpunkttraining beim 1. Ju-Jutsu Verein Bernau e.V.. Insgesamt nahmen 91 Ju-Jutsukas der Klassen U8-U14 aus Lindenberg, Basdorf und Bernau teil. Auf dem Plan standen Randoris in Wettkampf-Atmosphäre. Die Stimmung war gigantisch, die Veranstaltung ein voller Erfolg. Vom Verein geht ein Danke an alle Trainer, Eltern und Helfer.
Für alle, die noch einmal mitfiebern möchten: Video und weiteres Material wird der Verein auf seinen Facebook-, Instagram- und YouTube-Seiten veröffentlichen.