• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Verband

  • Download
    • Satzung und Ordnungen
    • Prüfungsunterlagen
    • Wettkampfunterlagen
    • Kostenabrechnungen
    • Sonstiges
  • Über uns...
  • Bildung
  • Prüfung
  • Leistungssport
  • Anti-Doping
  • Jugend
  • Stilarten
  • Zielgruppen
  • Termine

Zusammenarbeit

  • Links

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Suche

Internationales Bundesseminar 08.08 - 14.08.2021

Details
Veröffentlicht: 16. Februar 2021
der Deutsche Ju-Jutsu Verband e.V. führt 2021 sein 50. Internationales Bundesseminar durch. Neben der Möglichkeit an den anderen Veranstaltungen des Bundesseminars teilzunehmen, haben wir in diesem Jahr das Angebot gezielt um Angebote für Menschen mit Behinderung erweitert. Darüber hinaus werden Trainerfortbildungen zum Thema Inklusion sowie ein Informationsabend zum Bundesteilhabegesetz stattfinden. Hiermit möchten wir die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Sportbetrieb fördern.
 
Weitere Informationen in der Ausschreibung.

Bewerbungsstart: 5.000 Euro für herausragende Nachwuchsarbeit im Sportverein

Details
Veröffentlicht: 28. Januar 2021

 

35 Jahre „Das Grüne Band“: Commerzbank und DOSB zeichnen 2021 wieder 50 Vereine aus

„Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ ist der bedeutendste Förderpreis im deutschen Nachwuchsleistungssport, den die Commerzbank und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 35 Jahren gemeinsam vergeben. Auch 2021 werden insgesamt 50 Vereine für ihre exzellente Nachwuchsarbeit mit einem Pokal und dem Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Bis zum 31. März 2021 können sich Vereine oder Vereinsabteilungen über ihren olympischen oder nicht-olympischen Spitzenverband bewerben. Eine Jury aus renommierten Sportexpert*innen wählt die 50 Gewinnervereine aus.

Die gesamte Pressemitteilung ist unter diesem Link zu finden.

 

Quelle: Deutscher Olympischer Sportbund

Terminplanung 2021

Details
Veröffentlicht: 21. Januar 2021

Liebe Vereine, 

 
auch wenn aktuell keine Termine in unserem Sport wahrgenommen werden können, haben wir für das Jahr 2021 eine Vielzahl von sportlichen Highlights für Euch geplant und abgestimmt. Die Planung (danke an Lothar Spielmann für die Zusammenstellung und inhaltliche Abstimmung) zeigt Euch eine Vielzahl von Möglichkeiten aus allen Bereichen auf. 

Weiterlesen: Terminplanung 2021

Aktuelle Corona-News und Hilfen 11.01.

Details
Veröffentlicht: 15. Januar 2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

diese aktuelle LSB-News für euch zur Info und Weiterverwendung:

Neue Corona-Regeln: Das gibt’s zu beachten
https://lsb-brandenburg.de/neue-corona-regeln-das-gibts-zu-beachten/
 

Quelle: Landessportbund Brandenburg

Dr. Arnim Sotzko - Nachruf

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2021

 

Kurz vor dem Jahreswechsel verstarb, völlig unerwartet Dr. Arnim Sotzko. Wir trauern sehr um den so plötzlichen Verlust und sprechen insbesondere der Familie unser tief verbundenes Mitleid aus.

Dr. Arnim Sotzko war für das Ju-Jutsu in Brandenburg und ganz Deutschland bekannt. In den 90er Jahren legte er den Grundstein für viele Erfolge und prägte mit seiner Nachhaltigkeit in der Trainingsmethodik eine jahrzehntelange erfolgreiche Arbeit im Ju-Jutsu Leistungssport. Der Brandenburgische Ju-Jutsu Verband verdankt Dr. Arnim Sotzko viele Inspirationen für unseren gemeinsamen Sport und für unseren Verband. Als Landestrainer und Vorstandsmitglied hat er sich jahrelang für die jungen Sportler eingesetzt, sie in ihrer Entwicklung geprägt und war persönliches Vorbild.

 

 

Für den Brandenburgischen Ju-Jutsu Verband

Michael Gust, Präsident

DOSB startet mit #SupportYourSport-Fördertopf auf fairplaid.org

Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2020

Rette Deinen Sportverein mit Crowdfunding über den Lockdown

 

Der DOSB startet mit dem #SupportYourSport-Fördertopf die Sportdeutschland-Crowd auf fairplaid.org

Der zweite Lockdown trifft die Vereine in Sportdeutschland hart. Mitglieder und Ehrenamtliche leiden unter den aktuellen Einschränkungen für Bewegung und Gesundheit im Sportverein. Jetzt geht es darum, nicht nur persönlich fit zu bleiben, sondern auch den eigenen Verein über den Winter zu retten. 

Deshalb hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) schon Mitte des Jahres die Initiative #SupportYourSport ins Leben gerufen, der er jetzt die Sportdeutschland-Crowd auf der Plattform Fairplaid zur Seite stellt. Hier können Sportvereine ihre Crowdfunding-Kampagnen einstellen, die dann durch den #SupportYourSport-Spendentopf des DOSB unterstützt werden. 

Weiterlesen: DOSB startet mit #SupportYourSport-Fördertopf auf fairplaid.org

25.11.2020 - internationale Tag gegen Gewalt an Frauen

Details
Veröffentlicht: 24. November 2020

Liebe Vereine und Sportler*innen, 

am 25.11.2020 ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Hierzu wurde zu einer Mitmachaktion aufgerufen, die durch den DOSB und auch dem DJJV unterstützt wird. Es wird dazu aufgerufen, eigene Fotos mit dem Aktionsschild oder aber auch nur das Aktionsfoto auf möglichst vielen Kanälen zu posten.

Über den folgenden Link gelangt man zu der Aktionsseite bzw. Aktionsschild, die auch alle Möglichkeiten des Bilderstellens/Postens beschreibt und Druckvorlagen anbietet. 

Hier noch der Link zu dem Aktionsfoto.

 

Erläuterungsschreiben Sport - Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Details
Veröffentlicht: 09. November 2020

Anbei die neue Verordnung über die befristeten Eindämmungsmaßnahmen für euch zur Info.

 

Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Aktuelle Corona-News und Hilfen 30.10.2020

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

heute nun auch diese LSB-News für euch zur Info:

Kaum Lockdown-Ausnahmen für märkischen Sport

 

Quelle: Landessportbund Brandenburg

Corona - aktuelle Regelungen & Hinweise 28.10.2020

Details
Veröffentlicht: 30. Oktober 2020

Liebe Vereine und Sportler*innen, liebe Eltern!

 
Die heutige fachliche Abstimmung in der Konferenz der Ministerpräsidenten anlässlich der deutschlandweiten Verschärfung der Corona-Pandemie hat eine Vielzahl von Festlegungen getroffen, die auch wieder den organisierten Sport in den Vereinen betrifft. Wir müssen mit weiteren vier Wochen ohne Ju-Jutsu auf der Matte rechnen. Das trifft uns in diesem Monat ungleich härter, da wir nach den guten Erfahrungen aus dem Spätsommer mit unserem Kinderseminar im August und einigen ersten zarten Versuchen, das Lehrgangsangebot wieder anfahren zu lassen, nunmehr wieder ausgebremst sind und unsere für den November geplanten zentralen Maßnahmen wahrscheinlich absagen müssen. Dies betrifft das Kinderseminar vom 20. bis 22. November und das Landesseminar vom 27. bis 29. November 2020. 
 
Der Vorstand des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verband wird Euch, wie in den Wochen und Monaten zuvor, von allen Entwicklungen für unseren Sport auf dem Laufenden halten, um soweit dies uns möglich ist, die erforderliche Planung- und Handlungssicherheit für die Vereine, Sportler*innen und Eltern zu gewährleisten. 
 
So wie die ersten gesonderten Hinweise vom LSB Brandenburg und von anderen für uns relevanten Stellen eingehen, werden wir über unsere Homepage informieren, welche Einschränkungen genau bestehen und welche möglichen Maßnahmen ggf. doch durchgeführt werden können. 
 
Bitte nehmt in Euren Vereinen und Familien in guter Sportlermanier aktiven Einfluss darauf, dass wir alle gut durch diese schwere Zeit kommen und GESUND BLEIBEN. Wenn wir mit gutem Beispiel voran gehen, wird es uns gemeinsam gelingen, dass wir zu den Adventstagen nicht nur unsere Familien und Freund wieder sehen, sondern auch unser Ju-Jutsu wieder aufnehmen können. 
 
Bleibt gesund!
 
Michael Gust
Präsident des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes

Landesseminar 2020 und "Treffen der Vereine"

Details
Veröffentlicht: 27. Oktober 2020

Liebe Vereine!

 
Trotz Corona wollen wir die - wenn vielleicht auch nur geringe -  Chance nutzen, um das jährliche Landesseminar des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes e.V. auszuschreiben. Dies haben wir im Übrigen auch für das Kinderseminar, eine Woche vorher in Lindow stattfindend, getan. 
 
Der Vorstand ist sich nicht sicher, ob die in Brandenburg für den Sport und insbesondere für den Kontaktsport bestehenden Regelungen und Vorgaben zur Vermeidung von Ansteckungsgefahren mit Covid-19 aufrecht erhalten werden. Gleichwohl wollen wir die Chance nutzen, um diesen Event für uns alle zu initiieren. Keiner weiß, was die nächsten Tage und Wochen bringen werden. Wir Brandenburger Ju-Jutsu-Ka werden unseren Beitrag zur Vermeidung von Ansteckungsgefahren leisten, so oder so!
 
Deshalb wollen wir Euch motivieren, diesen Event zu nutzen, um unter den strengen und gut organisierten Hygieneregeln des SpBZ Lindow einen Lehrgangsevent im Kreise "der Familie" zu nutzen, sodass unser Sport am Leben gehalten wird und nicht in Vergessenheit gerät. Der ggf. entstehende Aufwand bei einer notwendigen Absage wird vom Verband getragen. Einen Geldwerten Nachteil wird keiner, auch nicht der Verband erleiden. 
 
Der anliegende Seminarplan ist auf Grundlage einer Rücksprache mit den benannten Referenten erfolgt. Änderungen können sich - wie angezeigt - noch ergeben. Welches "Familienangebot", was in diesem Jahr vielleicht eher ein Rahmenangebot ist, organisiert werden kann, ist noch nicht abschließend mit dem SpBZ besprochen. Das meiste wird möglicherweise nur sehr kurzfristig erfolgen können, da die Besonderheiten der bestehenden Hygieneregeln zu beachten sind. 
 
Bitte steuert diese Unterlagen in Eure vereinsinternen Netzwerke und macht Werbung. Fragen zum Seminar, zu den Besonderheiten und zu allen anderen offenen Fragen, könnt ihr gerne an die Geschäftsstelle richten.
  1. Kyu-Prüfungen im BJJV_Durchführungshinweise
  2. Aktuelle Informationen vom DOSB 28.09.2020
  3. Absage Prüferlizenz-LG 2020 und Dezember-Verbandsprüfung des BJJV
  4. Absage Basdorfer Turnier

Seite 1 von 12

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®