• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Verband

  • Download
    • Satzung und Ordnungen
    • Prüfungsunterlagen
    • Wettkampfunterlagen
    • Kostenabrechnungen
    • Sonstiges
  • Über uns...
  • Anti-Doping
  • Termine

Zusammenarbeit

  • Links

Geschäftsstelle macht Urlaub

Details
Veröffentlicht: 28. Juli 2022
Einmal tief durchatmen 😃😎🥋
Das möchte jetzt auch die Geschäftsstelle des BJJV - und ist daher in der Zeit vom 31. Juli bis 21. August 2022 nur eingeschränkt erreichbar. Das heißt: In dringenden (!) Fällen sind wir weiterhin telefonisch erreichbar. Die E-Mails werden abgerufen, aber nur bei unaufschiebbaren Terminen beantwortet.
Wir wünschen allen Ju-Jutsukas einen wunderbaren Sommer! Und freuen uns, wenn wir im August wieder mit euch durchstarten können!
 

 

Grüße aus dem Sommercamp 2022

Details
Veröffentlicht: 23. Juli 2022
Perfektes Wetter für eine perfekte Zeit: In unserem Sommercamp steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die gute Laune. Für 50 Kids und Jugendliche, 5 Betreuer, 3 Refernten und das Organisation-Duo stehen vor allem Ju-Jutsu, Prinzipien, Nicht mit mir! sowie Teamfähigkeit und Selbstbewusstsein auf dem Programm.
Bei den Trainings- und Übungseinheiten wird ganz schön geschwitzt. Ein Highlight waren da zum Beispiel die BJJ-Einheiten mit Doppel-Welt- und Europameisterin Denise Krahn und BJJ-Landestrainer Frank Burczynski.
Und dann wurde es sogar richtig duster - bei der Nachtwanderung! Aber keine Sorge, natürlich sind alle Kids (und auch die Großen) wieder zum Camp gekommen.
Kurz: Alle haben super viel Spaß, sind gesund und munter - und freuen sich, dass noch ein paar Camp-Momente auf sie warten.
 

 

Lehrgang Trainer C 2022

Details
Veröffentlicht: 14. Juli 2022

Vom 08. – 14.07.2022 fand im Sport- und Bildungszentrum Lindow der fachspezifische Teil zur Trainer C-Breitensport-Lizenz JJ statt. An dem Lehrgang nahmen 11 begeisterte Kampfsportler*innen teil. Der Lehrgangsleiter und Bildungsreferent des BJJV Heiko Schwarz vermittelte neben theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen auch Möglichkeiten der Konditions-, Koordinations- und Motivationsschulung.

Alle Teilnehmer*innen hatten viel Spaß und schlossen den Lehrgang verletzungsfrei ab. Die praktischen Einheiten bildeten das Herzstück des Lehrganges und waren gute Möglichkeiten bekannte Techniken zu verfeinern. Bei den Ju-Jutsuka und Jiu-Jitsuka blieben die motivierenden Worte: „Das habe ich so nicht gezeigt“ in Erinnerung. Der Lehrgang war sehr informativ und die Teilnehmenden werden das erlangte Wissen in das eigene Training mit aufnehmen und in die verschiedenen Vereine hineintragen.

Einstimmig wurde festgestellt, dass die Ausgestaltung als Wochenlehrgang eindeutige Vorteile gegenüber der Aufteilung auf mehrere Wochenenden bietet. Dadurch konnte intensiver an den Lehrgangsinhalten gearbeitet werden, dazu sind ein höheres Zusammengehörigkeitsgefühl und eine intensivere Gruppendynamik entstanden.

Im November werden sich die Teilnehmenden erneut treffen, um ihre Prüfung zu schreiben und ihre Lehrproben abzuhalten.

Wir empfehlen allen Ju-Jutsuka und Jiu-Jitsuka diesen Lehrgang zu besuchen, um sich qualifiziert weiterzubilden.

Ausbildung zum Trainer C

Details
Veröffentlicht: 09. Juli 2022

Für zehn Ju-Jutsukas heißt es seit gestern: schwitzen - und ganz viel lernen! Bei der Trainer-C-Ausbildung steht für sie der sportartspezifische Teil auf dem Plan - und das heißt natürlich: Ab, auf die Matte! Als Referent ist Heiko Schwarz (5. Dan Ju-Jutsu), Referent Bildung beim BJJV, dabei.

Wir wünschen viel Erfolg - und natürlich viel Spaß!

 

Ju-Jutsu bei den World Games

Details
Veröffentlicht: 08. Juli 2022

Gestern war die große Eröffnungs-Party, seit heute geht es in Birmingham (USA) um Gold - die World Games sind gestartet. Für Deutschland sind insgesamt 254 Athlet*innen in 30 Sportarten dabei. Und auch Ju-Jutsukas aus Deutschland kämpfen um Medaillen: 4 Sportlerinnen und 4 Sportler gehen im Fighting, BJJ und Duo auf die Matte: Annalena Bauer (Fighting 70 kg), Irina Brodski (Jiu-Jitsu (Ne-Waza) 48 kg), Julia Paszkiewicz (Duo Team / Niederroth), Lilian Weiken (Fighting 63 kg) – Simon Attenberger (Fighting 77 kg), Jaschar Salmanow (Fighting 69 kg), Johannes Tourbeslis (Duo Team / Niederroth), Daniel Zmeev (Fighting 85 kg). 

Wer bei den World Games mitfiebern möchte: Der DOSB informiert auf Instagram und Facebook - und Sport1.de überträgt live. Bislang sind Berichte über Ju-Jutsu am Freitag, 15. Juli, um 16 und 23 Uhr sowie am Samstag, 16. Juli, um 16 und 20 Uhr geplant. 

Wir drücken dem #TeamD die Daumen!

 

2 Tage Kadertraining Fighting

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2022
Am Wochenende standen auch für den Landeskader Fighting zwei Tage Training auf dem Programm. Dabei wurde zum Beispiel an den Handlungskomplexen im Part 1 und 2 gearbeitet, dazu die Übergänge von Part 1 zu 2, sowie von 2 zu 3 trainiert. Eingebaut wurden auch immer wieder Übungen für die Rumpf- und Beinstabilität.
Im Anschluss wurden noch einige Randoris gemacht - mit dem Ziel, die erarbeiteten und verfeinerten Techniken anzuwenden.
Für alle Athlet*innen waren es zwei lehrreiche Tage - und das nächste Kadertraining steht auch schon im Kalender 😃🥋
 

Zwei Tage Kadertraining BJJ

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2022

Hot'n Roll: Beim Kadertraining BJJ mit Landestrainer Frank Burczynski und Triple-Queen Denise Krahn kamen an diesem Wochenende bei sommerlichen Temperaturen alle ins Schwitzen. Auf dem Programm standen Aufgabegriffe zur Verkettung zu organisieren und in den Gameplan zu integrieren. Zweites Thema waren Drills und Trainingsmethoden, die auch außerhalb des Landeskaders im heimischen Training angewendet werden können.

Da einige Landeskadermitglieder wegen Urlaub oder Verletzung ausfielen, war Owen, Braungurt im Hilti BJJ, als Gast dabei - vielen Dank für die große Unterstützung!

 

Bundeslehrgang mit Achim Hanke

Details
Veröffentlicht: 26. Juni 2022
Heiß, heißer - Achim Hanke! ☀️🥋
Andere denken bei 30 Grad ans Schwimmbad, ein Eis und Abkühlung. Und wir? Wir trotzten den hohen Temperaturen und gingen in Frankfurt (Oder) auf die Matte, um beim Bundeslehrgang mit Großmeister Achim Hanke (9. Dan) zu trainieren. Wir haben gut geschwitzt und tolle Techniken erlernen können und dürfen. Kurz: Das war ein tolles Wochenende - und immer wieder gern. 👍🖖🥳🥋
 

Polizeibundesseminar 2022

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2022
Sie ist da - die Ausschreibung zum 16. Internationalen Polizeibundesseminar! Vom 19. bis 21. August gibt es in Uelzen wieder viele Einheiten zum Thema "Ju-Jutsu - die grundlegende Sportart des dienstlichen Einsatztrainings" - Grundlagen - Anwendungsformen - Impulse
📌 Für wen: AUSSCHLIESSLICH für Vollzugsbeamte der Polizei, des Zoll, der Justiz und anderer Sicherheitsbehörden sowie Soldaten/-innen der Bundeswehr
📌Anmeldeschluss: 10. August 2022. Hier könnt ihr euch anmelden.
 

Aufruf: Bewerbung für eine Auszeichnung durch die Brandenburgische Sportjugend

Details
Veröffentlicht: 21. Juni 2022

Ihr kennt jemanden, der sich besonders in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert? Dann wäre es doch mal an der Zeit Danke zu sagen, oder?

Das findet auch der Vorstand der Brandenburgischen Sportjugend - und möchte auch in diesem Jahr besonders engagierte Personen für ihre herausragenden Verdienst um die Kinder- und Jugendarbeit im brandenburgischen Sport auszeichnen. Dafür kann jeder bis zum 19. Juli einen Antrag auf Auszeichnung stellen. Also, wenn euch da sofort jemand einfällt: In der Ehrenordnung findet ihr die Kriterien für die Auszeichnung. Den Antrag findet ihr hier. Einfach ausfüllen, abschicken - und Daumen drücken!

Die Ehrungen finden dann am 9. September im Jugendbildungszentrum Blossin e.V. statt.

 

 

Kinder- und Jugendseminar "Nicht mit mir!"

Details
Veröffentlicht: 16. Juni 2022

Zwei tolle Tage beim Kinder- und Jugendseminar "Nicht mit mir" - und sie sind viel zu schnell vergangen! Mit dabei waren sieben Vereine aus Brandenburg - und auch ein Hamburger Verein kam nach Lindow. Insgesamt trafen sich 37 Kinder und Jugendliche und 9 Betreuer. Als Orga-Team waren Thomas Hoffmann (Vizepräsident Jugend beim BJJV) und Matthias Meinel dabei. Und natürlich die Referenten: Tony Zimmermann (Kinder-Jugendreferent BJJV) und René Mono (DJJV).

Der Schwerpunkt lag an diesem Wochenende auf dem Präventionskonzept "Nicht mit mir!". René Mono übte mit den Kids und Jugendlichen zum Beispiel Selbstbehauptung, Körpersprache und Deeskalation. Auch ein Szenarien-Training war dabei. Ebenso wurden die Themen Mobbing im Schulalltag und auch häusliche Gewalt dargestellt.

Dazu wurde den Kids und Jugendlichen die Wettkampfdisziplin Fighting vorgestellt. Dabei ging es um das Fighting System, Prinzipen, Würfe, Randori und Methodik Part 1-3. Natürlich gab es nicht nur Theorie. Auf der Matte wurden Grundlagentechniken im Part 1, Klammern im Kampf sowie Finten, gelehrt. Im Part 2 wurden der Griff-Kampf und Spezialwürfe (O-Utshi-Maki) gezeigt und vertieft.

Am Ende waren sich alle einig: Das war ein tolles Wochenende. Ein Dank geht an die Betreuer, Referenten und das Orga-Team - ohne euch geht es nicht! Und natürlich an die Kids und Jugendlichen - ihr seid einfach stark! 🥋😃

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

 

 

  1. Verbandsprüfung: 11 Brandenburger Ju-Jutsukas mit neuem Gürtel
  2. Bundeslehrgang mit Großmeister Achim Hanke
  3. EM: Gold für Denise Krahn
  4. Brandenburger Sommercamp 2022

Seite 9 von 26

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende

Powered by Joomla!®