Bericht zur 1. Verbandsprüfung des BJJV e.V. vom 08.06.2019

geschrieben von Oliver Juncker, 2. Dan, Budo-Club-Banzai e.V.

 

Da war sie, die Bestätigung der Anmeldung zur 1. Verbandsprüfung des BJJV in 2019. Mit einer E-Mail von Lothar Spielmann, unserem Prüfungsreferenten im Sportverband, bekamen wir kurz vor der Prüfung letzte Informationen und die Sicherheit, dass die Prüfung am Samstag, 8. Juni 2019, stattfinden sollte. Auch die Prüfung am Durchführungstag empfand ich als beispielgebend. Angemeldet hatten sich 6 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 3 Vereinen im Alter von 16 bis 64 Jahren. Von uns wurden Graduierungen vom 2. Kyu bis 2. Dan angestrebt.

 

In der Prüfungskommission stellten sich Roland Merkel (3. Dan, Budokan Großbeeren), Marco Riebe (3. Dan, SV 63 Brandenburg-West) und Lothar Spielmann (4. Dan, Budokan Großbeeren und Prüfungsreferent BJJV) zur Verfügung.

Als wir uns in der kleinen (alten) Sporthalle der Otfried-Preußler Grund- und Oberschule in der Teltower Straße 1 in 14979 Großbeeren einfanden, war dort bereits alles für die Prüfung aufgebaut. Dort trainiert der Budokan Großbeeren e.V. Danke auch für diese organisatorische Vorbereitung!

Pünktlich um 10:00 Uhr, nach Abschluss der administrativen Formalitäten, war Prüfungsbeginn. Nach dem Angrüßen übernahm Roland Merkel die Leitung der ersten Prüfungen.

Er begann, uns mit einigen einleitenden, beruhigenden Worten zum Ablauf, den Regeln und den Gepflogenheiten bei einer Verbandsprüfung einzustimmen. Er sagte uns auch, dass wir durch Nachfragen oder die Aufforderung zu einer Wiederholung nicht irritiert sein sollten. Dies sei normal, da Prüfer manchmal die Ausführung einer Technik bei der Durchführung nicht genau beobachten können und daher ein „Nachhaken“ manchmal notwendig sei. So erlebten wir es dann auch in der Prüfung. Nachdem wir als Teilnehmer eingestimmt waren, nahm Roland alle Prüfungspartner (Angreifer), die uns aus den Vereinen begleiteten und selber nicht geprüft wurden, gesondert zu einer Einweisung zur Seite. Die Prüfungspartner haben uns als Angreifer unterstützt, sodass die von der Prüfungsordnung geforderten Partnerwechsel erfolgen konnten. Die für uns alle lange und anspruchsvolle Prüfung wäre ansonsten, ohne diese Unterstützung, für uns „Prüflinge“ noch anstrengender geworden.

 

Die Prüfung selbst erfolgte sehr zügig. Im abschnittweisen Wechsel wurden wir Teilnehmer immer wieder gefordert, unsere Fähigkeiten gemäß den jeweiligen Prüfungsaufgaben zu demonstrieren. Begonnen wurde mit Prüfungsabschnitten zum 2. Kyu, gefolgt von Prüfungsabschnitten zum 1. Kyu. Die Prüfungsteilnehmer zum 2. Dan wurden im letzten Abschnitt des Tages geprüft. Dies erlaubte es den beiden jüngeren Teilnehmerinnen auch, nach erfolgreicher Prüfung vorzeitig zur geplanten Geburtstagsfeier wieder nach Hause zu kommen.

Im Ergebnis haben wir Teilnehmer die Prüfung alle erfolgreich ablegen können.

Ausdrücklich bedanke ich mich für die Ausrichtung der Prüfung sowie bei den Prüfern und Prüfungspartnern für die Bereitschaft, an diesem Tag in ihrer Freizeit zur Verfügung zu stehen.

 

Zusätzliche Informationen