Lehrgangsberichte

„Franz-Josef Gresch, unser erster Ehrenpräsident des DJJV ist am Sonntag, den 18. Dezember 2016 gestorben. Die Sportler in den Vereinen des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes denken an die großen Erfolge der ersten Stunde, um die sich Franz-Josef Gresch für das Ju-Jutsu in Deutschland und den Deutschen Ju-Jutsu Verband verdient gemacht hat. Wir trauern mit der Familie und sprechen unser tiefes Beileid aus.“

Für den Brandenburgischen Ju-Jutsu Verband

Michael Gust

Präsident

 

Liebe Vereine, Trainer, Eltern und Unterstützer des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes!

Weihnachten, die Feiertage und der Jahreswechsel stehen vor der Tür und damit eine gute Gelegenheit, sich bei all unseren Unterstützern und Aktiven zu bedanken und einen ersten Ausblick auf das neue Jahr zu geben.

 

Am 14.01.2017 findet in Bernau der erste Landeslehrgang 2017 statt.

Alle Informationen zur Ausschreibung findet ihr im Kalender.

Landesseminar des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes 2016

Vom 25. bis 27. November 2016 kamen knapp 120 Teilnehmer aus Brandenburg, Berlin und Sachsen zum alljährlichen Landesseminar des Brandenburgischen Ju-Jutsu Verbandes in Lindow (Mark) zusammen. Trotz einer „mühsamen“ Anreise aufgrund einer Baustelle in „Teschendorf“ (Löwenberger Land) konnte das Seminar zeitgerecht beginnen.

Ju-Jutsu Randori Bernau e. V. lädt zum Neujahresturnier 2017 im Ju-Jutsu Fighting am 21.01.2017.

Alle Informationen dazu findet ihr in der Ausschreibung im Kalender.

Hinweis!

Die schriftliche  Einverständniserklärung der Eltern muss vorliegen (Ist in der Ausschreibung im Kalender hinterlegt).

Termine Aus- und Fortbildung des DJJV 2017 – Stand: Dezember 2016.

Liebe DJJV-Mitglieder, 
unten in dem Schreiben findet ihr die aktuelle Terminübersicht für das Jahr 2017 mit Stand vom  28. November 2016.
 
Wichtiger Hinweis im Bereich der Lizenzverlängerung!
 
Alle A & B Lizenzen des DJJV werden ausschließlich vom Referenten Breitensport, Tom Ismer, verlängert!
 

Schreiben.pdf

 

Pressemitteilung zur Verleihung des Grünen Bandes durch Commerzbank und DOSB an den

1. Ju-Jutsu-Verein Bernau und 20. Vereinsjubiläum

Einer der erfolgreichsten Ju-Jutsu-Vereine Deutschlands feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit der Vereinsgründung 1996 wurden hunderte Kinder und Jugendliche im Ju-Jutsu-Sport ausgebildet, die wiederum bei nationalen und internationalen Wettkämpfen zahllose Medaillen gewannen. 14 Deutsche Meistertitel konnten verbucht werden, auch drei Junioren-Weltmeister kann der Verein vorweisen. Die vielen Pokale in der Trainingsstätte in der Heinersdorfer Straße für gewonnene Mannschaftswettbewerbe zeugen von der erfolgreichen Nachwuchsarbeit im Verein seit 20 Jahren, getragen von vielen ehrenamtlichen Trainern und den gewählten Vorstandsmitgliedern.

Unsere kleine Heldin!

Es erfordert jede Menge Mut, mit nur sieben Jahren in der Schalke-Arena an den Start zu gehen, sich dann die Bänder zu überdehnen, nicht zu weinen (nur ein bisschen), erfordert Tapferkeit. Wir, der Verein Bernau und auch der Landesverband wünschen unserer Kampfmaus gute Besserung. Wir sind stolz auf dich!

 Lotti, Laurence und Micha

 

Alexa Frei – Vizeweltmeisterin Ju-Jutsu

Am Mittwoch, den 14.09.2016 starteten vier Brandenburger Ju-Jutsuka mit dem Flieger von Berlin-Tegel nach Larnaka auf der Insel Zypern zum World Cup der Altersklasse U15 in der Sportart Ju-Jutsu. Die Athleten, die ihre Heimat allesamt im Landkreis Barnim haben, qualifizierten sich bereits im Juni bei den Deutschen Meisterschaften in München für diese Herausforderung mit ersten bis dritten Plätzen.

Sehr geehrte Kollegen, liebe Redaktionen,

der olympische Glanz zieht die große Sportwelt alle vier Jahre in seinen Bann. Rekorde und Medaillen werden bejubelt, Ausnahmeathleten gefeiert und tragische Helden geboren. Doch andere Helden des sportlichen Alltags kommen in all dem Glanz viel zu kurz. Es sind jene Ehrenamtlichen, die beispielsweise als Übungsleiter, Platzwart oder „Mädchen für alles“ dafür sorgen, dass es den Aktiven in Brandenburg in ihrem Sport an Nichts fehlt.

Liebe Sportlerinnen und Sportler,
hier der Link zum Newsletter 2016, mit der Bitte um Beachtung.

Mit sportlichen Grüßen
Michael von Paßlack

Zusätzliche Informationen