Am Freitag, den 10.06. machte sich der „Vortrupp“ auf den Weg ins Nördlinger Ries, wo vor 15 Millionen Jahren ein Meteoriteneinschlag einen riesigen Krater hinterlassen hat, in dessen Zentrum nun die schöne Stadt Nördlingen liegt mit ihren vielen gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, einschließlich einer rundherum begehbaren überdachten Stadtmauer. Leider hatten die Sportler keine Zeit diese schönen geologischen und architektonischen Schönheiten zu bewundern.
Trainer Moritz stellte nach dem obligatorischen Wiegen am Freitag seine Sportler Luise, Laurenz und Fabian auf die Kämpfe der U 21 am Sonnabend ein.
Bei Luise gelang dies sehr gut. Sie wurde Deutscher Vizemeister und musste sich in ihrem dritten Kampf nur ihrer bayrischen Dauerkonkurrentin Luisa Bauer geschlagen geben. Nach einem Freilos gewann sie mit Full Ippon, volle Punktzahl in jedem Part (Atemis-Würfe-Bodenkampf) gegen Marie Brass und mit deutlichem Punktvorsprung gegen Carolin Peter. Im Finale dann leistete sie sich zu viele Shidos, welche Luisa Bauer dann zu einem 10:8 Sieg verhalfen.
Fabian begann ebenfalls mit einem Freilos, sein erster Kampf gegen Fabio Luca Glume verlor er nur knapp mit 9:10 Punkten und musste in die Trostrunde. Dort traf er auf Christian Schneider und es sah bis 7 Sekunden vor Schluss sehr gut aus. Er führte mit 9 zu 6 Punkten, dann gelang Christian ein fulminanter Endspurt und Fabian musste sich mit 10:13 Punkten geschlagen geben. Damit war trotz Kampfeswillen und gut gezeigten Techniken für Fabian bei Platz 9 der DEM Schluss.
Laurenz, welcher in der gleichen Gewichtsklasse wie Fabian startete, hatte kein Freilosglück. Gleich in seinem ersten Kampf musste er gegen den Bundeskader Ali Henze antreten. Voller Tatendrang und mit Übersicht besiegte er diesen dann doch mit Full Ippon 14:0. Ganz knapp verlor er danach jedoch seinen nächsten Kampf gegen den späteren Zweitplatzierten Lucas Pietsch. Somit musst auch Laurenz sein Glück über die Trostrunde versuchen. Er gewann wieder mit Full Ippon gegen Akhil Kakar, musste sich in seinem vierten Kampf aber Henrik Schwarzkopf geschlagen geben. Somit Platz 7 Für Laurenz bei der DM.
Am Sonnabend reiste dann ein größerer Trupp der U 18 mit Trainer Chris in Nördlingen an, um Sonntag auf die Tatamis zu treten.
Emma hatte bereits am Morgen Magenprobleme, biss sich aber in ihrem ersten Kampf gegen Janine Herting durch. Leider versetzte diese ihr dann einen nicht geahndeten Tritt an den Kehlkopf, welcher Emma zwang, wegen Atemproblemen das Turnier abzubrechen.
Mehr Kampfesglück hatte Benjamin. Er gewann seine ersten beiden Kämpfe gegen Mitja Manschitz 16:14 und Athur Ballert 14:0 mit Full Ippon souverän, verliert aber gegen Daniel Zmeev knapp mit 8:10. Dieser wird dann Vizemeister. Benjamin hat noch einen Kampf um Platz 3 gegen Raphael Neusch, den er dann wiederum mit Full Ippon 14:0 gewinnen kann. Die Kampfesstärke von Benjamin erkannte auch der Bundestrainer und übergab ihm einen Sichtungsschein. Den ersten Platz in dieser Gewichtsklasse erlangte sein Basdorfer Trainingspartner Maximilian Pick. Ein direkter Vergleich blieb Benni und Max in diesem Turnier erspart. Glückwunsch Max zum Deutschen Meister.
Niklas und Florian kämpften ebenfalls in einer Gewichtsklasse. Niklas wurde in seinem ersten Kampf gegen Simon Friedrich disqualifiziert, da er sich zu viele Shido´s bzw. Chui´s leistete. In der Trostrunde traf er auf Marco Blazevic, den er mit Kämpferherz und Full Ippon 14:0 für sich gewinnen konnte. Leider konnte er die Spannung nicht halten und verlor seinen nächsten Kampf gegen Max Bergmüller. Platz 7 für Niklas bei der DEM.
Florian zeigt in seinem 1. Kampf noch sehr viel Respekt vor seinem Gegner Severin Lindner und verlor den Kampf klar. Im 2. Kampf rappelte er sich auf und gewann mit Full Ippon 14:0 gegen Justin Allenstein. Gegen Dennis Likei konnte er ebenfalls noch 15:10 gewinnen, dann fiel es ihm schwer sich weiter zu konzentrieren und den Traineranweisungen zu folgen. So verlor er seinen nächsten Kampf gegen Dylan Moyer und beendete das Turnier ebenfalls auf Platz 7.
Tim gewann seine ersten beiden Kämpfe mit großer Übersicht und klarem Vorsprung, gegen Piet Hunsinger mit 10:5 und gegen Michel Heinrich mit 13:4. In seinem 3. Kampf musste er sich dann dem späteren Sieger Marc Behm geschlagen geben. Dies spornte ihn dann in seinem nächsten Kampf zu einem 18:9 Sieg gegen Thomas Felbel an, so dass auch Tim als 3. Platzierter bei der DEM auf dem Treppchen stand.
Solchen 3. Platz auf dem Treppchen errang auch Fridolin. Bei drei seiner vier Kämpfe konnte er jeweils mit Full Ippon gewinnen. Den ersten Kampf gegen Georg Walter gewann er sogar schon nach 47 sek. Sein 2. Kampf gegen Elias Pfab endete nicht ganz so flink aber auch vorzeitig. Fridolin beherrscht alle 3 Parts mit viel Übersicht. Besonders seinem Schenkelwurf, Utchi-mata, waren viele seiner Gegner nicht gewachsen. Da Fridolin seinen 3. Kampf gegen den späteren Sieger, Alec Hoffmann, nur ganz knapp mit einem Punkt weniger verlor, blieb dann für ihn auch Platz 3 bei der DEM.
Der am längsten auf seine Kämpfe ausharrende Lucas hatte grade bei seinem ersten Kampf ein schweres Los gezogen und trat gegen den Bundeskader Robin Windhorst an. Leider verlor er diesen Kampf. Dies spornte ihn jedoch nur an und er dominierte in seinem 2. und 3. Kampf klar und gewann jeweils mit Full Ippon 14:0 gegen Leon Liedke und Joschua Mbah. Auch für Lucas ein 3. Platz bei der DEM.
Bernau, das Land Brandenburg und Landestrainer Frank Gehrke können mit dieser Deutschen Einzel- Meisterschaft recht zufrieden sein.
Platz 1 1x Maximilian Pick (PSV Basdorf)
Platz 2 1x Luise Wittich (1. JJV Bernau)
Platz 3 5x Fridolin Vach, Benjamin Vach, Tim Wilhelm, Lucas Wittich (jeweils 1.JJV Bernau), Carolin Franke (Basdorf)
Platz 7 3x Laurenz Becker, Niklas Wehr, Florian Fünfstück (jeweils 1. JJV Bernau)
Platz 9 2x Emma-A. Ernst, Fabian Fünfstück (jeweils 1. JJV Bernau)
Immerhin nahmen 328 Teilnehmer aus 15 Bundesländern und 107 Kampfsportvereinen daran teil.
Am kommenden Wochenende, 17.6.-19.6.16, haben dann unsere jüngeren Kämpfer bei der Deutschen Schülermeisterschaft in München unsere volle Aufmerksamkeit und wir wünschen ihnen viel Erfolg.
von Maike.-S. Prüfer